Inhalt English Español Français Nächster |
Frauenkleidung | ||
Oberkleidung | ||
1.1 | Den Körper ober- und
unterhalb der Taille bedeckend Kleid (Typen 1-6) | |
1.11 | Kleid (1) einteilig | ![]() |
1.12 | Kleid (2) zweiteilig | ![]() |
1.13 | Kleid (3) drei- oder mehrteilig | ![]() |
1.14 | Kleid (4) wie 1 bis 3 mit zusätzlichem, möglichem Teil, aber vollständig auch ohne diesen (einschließlich Kleidern mit für Tag oder Abend austauschbaren Oberteilen) | ![]() |
1.15 | Kleid (5) einteilig, doch ein zusätzliches Kleidungsstück benötigend, um vollständig zu sein | ![]() |
1.16 | Kleid (6) zweiteilig, doch ein zusätzliches Kleidungsstück benötigend, um vollständig zu sein | ![]() |
Anmerkung: Die Teile, um die es bei dieser Einteilung geht, sind die Hauptteile eines Ganzen, also Oberteil und Rock bei Kleid (2), Mantel (Kleid), Rock und Stecker (18. Jahrh.) bei (3). Ein Hosenanzug ist Kleid (2), wenn er aus Oberteil, Pullover und Hosen besteht, aber Kleid (6) bei Oberteil, Weste und Hosen. - Solche Zutaten wie Gürtel, Kragen sind nicht berücksichtigt; dafür gibt es einen gesonderten Katalogeintrag. | ||
1.2 | Den Körper oberhalb der Taille bedeckend | |
1.21 | Oberteil Oberteil Bluse |
![]() |
1.22 | Oberteil Jacke Strickjacke | ![]() |
1.23 | Oberteil Weste Bolero | ![]() |
1.24 | Oberteil Pullover Oberteil Pullover (T-shirt) |
![]() |
1.3 | Den Körper unterhalb der Taille bedeckend | |
1.31 | Rock Rock Wickelrock |
![]() |
1.32 | Hosenrock | ![]() |
1.33 | Hosen Hosen Jeans |
![]() |
1.34 | Hosen Kniehosen, Bundhosen | ![]() |
1.35 | Hosen Shorts | ![]() |
Anmerkung: 1.2 und 1.3 umfassen sowohl gesonderte Kleidungsstücke als auch solche, die von einem vollständigen Kleid übriggeblieben sind. |
Inhalt English Español Français Nächster |
©ICOM Internationales Komitee der
Bekleidungs-Museen und Sammlungen Downloading dieser Seite für nicht-kommerzielle Zwecke ist frei, unter der Bedingung, das ICOM-Komitee in allen Veröffentlichungen, zu deren Erstellung Daten aus dieser Seite beigetragen haben, als Quelle zu nennen. Das Komitee bedankt sich bei der MDA (jetzt Collections Trust) für ihre Arbeit, diese Daten für die Verwendung im Web aufzubereiten. |